1. Station – Halbmarathon Linz – 09. April 2017
Ort: | Linz |
Bundesland: | Oberösterreich |
Einwohner: | 200.841 |
Renndistanz: | 21 Km |
Renntyp: | Point-to-Point |
Teilnehmerrekord: | 384 (2008) |
Streckenrekord Damen: | 40m34,1s (E. Wagner ´14) |
Streckenrekord Herren: | 33m39,8s (C. Kromoser ´14) |
Top 3 Damen 2015 | 1. S. Fuchs 2. Ana Odlazek 3. J. Habesohn |
Top 3 Herren 2015 | 1. T. Petutschnigg 2. J. Hahnekamp 3. S. Pätzold |
Perfekte Skate-Party zum Saisonbeginn
L inz ist ein echter Klassiker unter den AIC-Rennen. Eine Saison ohne Auftaktrennen in der Donaumetropole ist kaum mehr vorstellbar. Organisatorisch eingebettet in den Laufmarathon sind die 21 Km für die Inlineskater der perfekte Start in die neue Saison. Eine durchgehend breite und flache Strecke, vom Start bis zum Ziel Anfeuerungsrufe durch Tausende von Fans und für die Profis zum Abschluss die Siegerehrung auf dem Hauptplatz mit Gänsehautgarantie.
Bereits die ersten Kilometer auf der Voest Brücke sind jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, das trotz des frühen Starttermins schnell die Müdigkeit vertreibt. Dann geht es auf den Rollen kreuz und quer durch die City. Für die Ehrgeizigen ist der Spaß in knapp mehr als 30 Minuten, viele genießen das Sightseeing auf 8 Rollen aber auch mal länger.
Linz – eine Stadt für Kultur, Genuss & Sport
Es ist diese beeindruckende Mischung an Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen, die Linz so auszeichnet. Für jeden Besucher gibt es in dieser Stadt etwas Neues und Spannendes zu entdecken. 2009 war sie die Kulturhauptstadt Europas, das modernste Musiktheater Europas ist hier beheimatet und auch die zeitgenössische Kulturszene hat sich über die Grenzen Österreichs einen Namen gemacht.
Echte Publikumsmagneten sind das sommerliche Pflasterspektakel mit internationaler Straßenkunst, das Linzer Krone Fest mit zugkräftigen Musik-Acts auf Bühnen in der ganzen Innenstadt und die Open-Air-Reihe Klassik am Dom. Einen wunderbaren Blick auf die Stadt und den Donauverlauf gibt der berühmte Pöstlingberg, das Linzer Wahrzeichen mit seiner Wallfahrtskirche frei. Die historische Schienenbergbahn, eine der steilsten Europas, bringt Gäste und Bewohner mit einem ganz besonderen Flair auf den Linzer Hausberg.
Mit der Austragung des Borealis Linz Donau Marathons (19. April), heuer findet bereits die 14. Auflage statt, unterstreicht Linz auch einmal mehr ihre sportliche Seite.
(Quelle www.linz.at)