4. Station – Halbmarathon München – 6. August 2017

Ort:München – Oberschleißheim
Land:Deutschland
Einwohner:11.456
Renndistanz:21,1 Km
Renntyp:Rundkurs
(~5km/Runde)

Zu Gast bei Freunden

Bereits 2014 war der AIC zu Gast beim Halbmarathon in München, der in diesem Jahr zum achten Mal rund um den Regattasee der Olympischen Spiele 1972 stattfindet. Nach einem Jahr Pause kommt es somit wieder zu einem Crossover-Bewerb mit dem Bayern Inline Cup, und nachdem der BIC in diesem Jahr auch bei zwei AIC Stationen mit am Start ist, ist im Jahr 2016 bereits eine hohe, sinnvolle Verschmelzung der beiden Rennserien zu beobachten.

Die Strecke im Norden der bayrischen Landeshauptstadt ist absolut eben, die rund 2 Km langen Geraden laden geradezu ein, auf die Tube zu drücken. Die Taktik ist dabei aber ein wichtiger Faktor, denn erstens spielt fast jedes Jahr der Wind einen nicht unwesentlichen Faktor, zweitens sind Ausreißversuche hier besonders schwierig, denn die gesamte Strecke ist zu jeder Zeit so gut wie komplett zu überblicken. Starke Teams können somit leicht im Feld die Kontrolle ausüben. Und wer nicht unbedingt um den Sieg mitfährt hat auch unterwegs noch Zeit den Blick über das smaragdgrüne Wasser des See schweifen zu lassen und wenn das Wetter mitspielt wartet auch nach der Zieldurchfahrt der eine oder andere Sprung ins kühle Nass.

München-Oberschleißheim: Ein Hauch olympischer Nostalgie

Oberschleißheim ist am nördlichen Stadtrand Münchens gelegen. Über die Region hin bekannt ist es durch seine drei Schlösser und den über 100 Jahre alten Flughafen, der heute eine Außenstelle des Deutschen Museums beherbergt.

München ist die Stadt des Oktoberfests, doch es gibt noch viel mehr zu erleben. Die bayrische Landeshauptstadt ist eines der bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren in Deutschland. Sehenswürdigkeiten wie der Marienplatz, auch das der Herz Münchens genannt, der Odeonsplatz, der Königsplatz oder die Frauenkirche, locken jährlich tausende Touristen an. Ein Muss für Feinschmecker ist der bekannte Viktualienmarkt, wo alles an Lebensmittel gekauft werden kann, was das Herz begehrt.

Vom Großstadt-Trubel erholen sich die Münchner im Englischen Garten, dem größten Stadtpark Europas, und in den grünen Auen der Isar.

Für Sportbegeisterte ist die erste Adresse das bekannte Allianz Stadion, die Heimat des FC Bayern München oder der Olympiapark, in dem bis heute zahlreiche Sportveranstaltungen aber auch Festivals und Konzerte abgehalten werden.