Beiträge

Thien und Hahnekamp sichern sich den Sieg beim Auftaktrennen

Bei perfektem Frühlingswetter starteten per Böllerschuss rund 250 Skaterinnen und Skater in die neue AIC Saison. Auf der bekannt schnellen Halbmarathon-Strecke der Veranstaltung in Linz setzten sich sowohl bei den Herren als auch bei den Damen früh im Rennen die Favoriten, respektive die Favoritinnen ab.

Bei den Herren bildete sich nach rund vier Kilometern eine 12-Mann starke Spitzengruppe, die den Vorsprung auf eine knapp dahinter liegende Verfolgergruppe stabil halten konnte. Auch kleinere Zwischenfälle, wie ein Sturz, oder auch diverse Einzelangriffe brachten keine nennenswerte Veränderungen an der Spitze. Im Schlusssprint konnte sich schließlich Johannes Hahnekamp (AUT) vor Silvano Veraguth (SUI) und Lukas Benedik (SVK) durchsetzen.

Das Siegertreppchen bei den Damen war schnell eruiert, denn keine der Damen konnte das früh angeschlagene Tempo des Trios Katharina Thien (AUT), Ana Odlazek (SLO) und Katarzyna Otrebska (GER) mitgehen. Der Zielsprint brachte dann auch das Endergebnis gemäß dieser Aufzählung, womit Katharina Thien ihren Vorjahressieg wiederholen konnte.

Die nächste Station des AIC geht mit dem Crossover-Bewerb mit dem BIC in Regensburg am 27. Mai über die Bühne.

Langsam setzt das Kribbeln ein

Die Tage werden wieder länger, die Sonne gibt einen ersten Vorgeschmack auf den anstehenden Frühling und die Inline-Speedskater bringen die Rollen bei diversen Indoor-Bewerben bereits zum Glühen – das ist auch die Zeit, in der langsam das Interesse an der kommenden Outdoor-Saison wieder steigt. Für das kommende AIC-Jahr vertrauen wir weiterhin auf das bewährte Rezept, setzen dabei auf Rennformate und Stationen, die in der Vergangenheit die notwendigen Qualitätsstandards sicherstellen konnten.

Los geht es einmal mehr mit dem Auftaktrennen in Linz am 9. April. Die Oberösterreichische Landeshauptstadt bietet einmal mehr die perfekte Bühne für den AIC-Saisonstart, denn neben der Elite auf 8 Rollen zeigt sich bei kaum einem anderen Event in Österreich so viele Sportler aus der Hobbyklasse am Start. Neu ist in diesem Jahr ein Crossover mit dem BIC in Regensburg, der Schwanenstadt-Termin konnte vom Veranstalter nicht mehr angeboten werden. Der Halbmarathon in der Oberpfalz ist einer der beliebtesten Events im bayrischen Rennkalender und wir freuen uns erstmals bei diesem Rennen mit dem AIC zu Gast sein zu dürfen. Es folgt der Halbmarathon in Innsbruck am 16. Juli, der im letzten Jahr zum ersten mal ausgetragen wurde. Ein sehr schneller Rundkurs, auf dem auch in diesem Jahr wieder Österreichs Halbmarathonmeisterschaften stattfinden. Danach sind wir wieder bei unseren Freunden in Bayern zu Gast – in Oberschleißheim bei München wird wieder der Olympiaregattasee umrunden. In diesem Jahr rutsch der standardmäßige Julitermin auf den 6. August. Der Abschluss der Saison findet einmal mehr über die Marathondistanz statt, auf dem Salzburgring wird sich neben der heimischen Elite auch wieder die internationale Top-Klasse einfinden, neben AIC, BIC und GIC bringt der Marathon in Salzburg auch erstmals Punkte für die PRO ROLLER TOUR.

Aus organisatorischer Sicht haben wir uns in dieser Saison auf die Bereiche „Kommunikation“ und „Ergebnisse“ fokussiert. Neben der Reaktivierung der AIC-Facebook-Seite und häufigeren und aktuelleren Nachrichten über alle Plattformen hinweg arbeiten wir derzeit noch an einer verbesserten, automatisierten Ergebnisverarbeitung, damit die Gesamtwertung noch schneller aktualisiert werden kann. Als Nebeneffekt wollen wir, vor allem in Hinblick auf die Steigerung von Startern aus dem Hobby- und Breitensportsegment, einen neu entwickelten Urkunden-Generator anbieten.

Petutschnigg und Thien mit Auftaktsieg in Linz

Mit einer großen und einer weniger großen Überraschung endet das erste Rennen in der AIC Saison 2016. Während Thomas Petutschnigg (AUT) vom Team Lattella Powerslide seinen Sieg bei den Herren aus dem Vorjahr wiederholt setzt sich bei den Damen mit Katharina Thien (AUT) eine der Jüngsten im Starterfeld durch.

Bei optimalen äußeren Bedingungen wartete auf knapp mehr als 200 Inlineskater die gewohnt einsteigerfreundliche Strecke durch Linz auf. Das Herrenrennen, das als erstes mit einem schalldruckbetonten Startschuss gestartet wurde, war in diesem Jahr recht früh entschieden. Nach rund 2Km konnte einem kurzem aber knackigem Antritt des Team Lattella Powerslide Trio Thomas Petutschnigg, Johannes Hahnekamp und Christoph Amort (alle AUT) nur kurz Silvano Veraguth (SUI) folgen, aber auch er fiel nach rund 500m wieder ins Hauptfeld zurück. Dort wurde lange Zeit gepokert und nur wenige waren bereit Führungsarbeit zu leisten. So konnte sich zwar Veraguth etwas vor dem Ende noch absetzen und sich Platz vier sichern, um Platz fünf gab es einen Massensprint von knapp 20 Herren. Der Kampf um das Podest war aber an diesem Tag eine reine Teamangelegenheit für das Powerslide Trio, die Zielankunft gestaltete sich in der bereits erwähnten Reihenfolge Petutschnigg, Hahnekmap, Amort.

Ein etwas anderes Bild gab es beim Damenrennen, hier schmolz das Feld nach und nach zusammen, bis eine kleine Spitzengruppe übrig blieb, darin mit Susanne Fuchs (AUT) und Ana Odlazek (SLO) die AIC Gesamtsiegerinnen der letzten beiden Jahre. Als einzige hatte zum Schluss Odlazek durch Landsfrau und Teamkollegin Tadeja Donko (SLO) noch Unterstützung, im Sprint setzt sich aber die noch in der Juniorenklasse fahrende Katharina Thien (AUT) von den SC-Highlanders durch. Die sonst eher als Sprinterin bekannte Grazerin düpierte im Finish ihre erfahreneren Konkurrentinnen und fuhr zu ihrem ersten großen Sieg über eine längere Distanz. Somit übernehmen Thien bei den Damen und Petutschnigg bei den Herren auch die Gesamtführung im Cup. Das nächste Rennen folgt mit der Tour de Skate ab dem 27. Mai.

Susanne Fuchs und Thomas Petutschnigg siegen beim Halbmarathon in Linz

250 SkaterInnen aus neun Ländern nahmen die Halbmarathondistanz bei dem ersten Rennen des Austrian Inline Cups (AIC) in Angriff. Die Wettbewerbe wurden im Rahmen des Borealis Linz-Marathons ausgetragen. In beiden Rennen gab es österreichische Erfolge, bei den Damen siegte Susanne Fuchs im Zielsprint in der Zeit von exakt 42 Minuten vor der Slowenin Ana Odlazek und Jasmin Habesohn, beide mit 0,9 Sekunden Rückstand.

Ebenfalls in einem packenden Zieleinlauf konnte sich Thomas Petutschnigg durchsetzen, er gewann in der Zeit von 36:54,9 Minuten vor Johannes Hahnekamp und Stefan Pätzold aus Deutschland.

Fuchs und Petutschnigg sind somit auch die ersten Führenden in der Gesamtwertung dieser Saison und werden somit bei der nächsten AIC Station in Schwanenstadt am 25. Mai die großen Gejagten sein.