Beiträge

Heißes Rennen beim Crossover in Regensburg

Nicht nur auf Grund der Sonne ging es am Samstag, den 27. Mai 2017 im Rahmen der 2. Station des Austrian Inline Cup in Regensburg heiß her. 62 Teilnehmer und 18 Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich, Slowenien und der Schweiz nahmen den Inline-Halbmarathon in Regensburg auf sich.

Bei den Herren bildete sich vorerst eine große Spitzengruppe von über 20 Skatern. In Runde 5 schaffte Silvano Veraguth (SUI) es sich gemeinsam mit Wolfram Wied (GER) von dieser Gruppe abzusetzen. In Runde 9 nahmen Johannes Hahnekamp (AUT) sowie Stefan Veraguth (SUI) und Andreas Pätzold (GER) die Verfolgungsjagd auf. Runde zu Runde gelang es Johannes Hahnekamp im Schlepptau mit Stefan Veraguth und Andreas Pätzold den Abstand zu verringern und mit seiner Leistung in der letzten Runde zur Spitzengruppe aufzuschließen. Im Zielsprint sicherte sich Stefan um Haaresbreite vor Johannes und Silvano den Sieg.

Bei den Damen entwickelte sich ebenfalls eine große Spitzengruppe (bestehend aus ca. 10 Skaterinnen). Zum Schluss konnte sich Ana Odlazek (SLO) deutlich vom Feld lösen und sich somit den Sieg vor Tadeja Donko (ebenfalls SLO) und Gloria Thürschmid (AUT) sichern.

Der nächste AIC folgt nach einer kurzen Rennpause, unter anderem wegen der Europameisterschaften, am 16. Juli in Innsbruck.

Titelverteidiger entthront – Fuchs und Petutschnigg AIC Gesamtsieger 2015

Weniger meteorologisch, aber auf alle Fälle sportlich gesehen war der diesjährige Marathon auf dem Salzburgring ein würdiges Finale für den Austrian Inline Cup 2015. In einem hochklassigen Starterfeld, sowohl bei den Männern als auch den Damen, setzen sich in recht souveräner Manier die Favoriten vom Team Powerslide per Doppelsieg durch. Bei den Damen siegt Katharina Rumpus vor Sabine Berg. Mit Platz drei durch Claudia Maria Henneken gibt es sogar ein Triple für unsere deutschen Nachbarn, die wir diesmal auch mit ihrem Cup als Gäste in Salzburg begrüßen durften. Bei den Herren erstrahlen die Siegerfarben ebenfalls in Schwarz-Rot-Gold – Felix Rhijnen hat gegenüber Teamkollegen Peter Michael aus Neuseeland die Nase vorne, Ondrej Suchy aus Tschechien komplettiert das internationale Siegertrio.

Wenn auch die Einzelsiege in Salzburg an unsere Gäste aus dem Ausland gingen, in der Cupwertung hatten in diesem Jahr wieder die heimischen Skater das Sagen. Bei den Frauen reichte ein sechster Tagesrang von Susanne Fuchs, um sich den AIC-Titel 2015 zu sichern, denn die größte Konkurrentin um den Gesamtsieg, die Titelverteidigerin Ana Odlazek aus Slowenien kommt nur einen Platz besser ins Ziel und kann nicht mehr genug Punkte sammeln, um den Rückstand aus den ersten Rennen aufzuholen. Auch bei den Herren bleibt der Gesamtsieg im Land, Thomas Petutschnigg hatte wie Fuchs mit einem Sieg in Linz den Grundstein zum Erfolg legen können und hatte sich in der Folge nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Und auch er setzt sich knapp vor dem Titelverteidiger, Andreas Pätzold aus Deutschland durch.

Bestes Team des Jahres 2015 ist der ISC-Linz REBORN, ebenfalls nach Linz, an den lisc-2010.at geht der Titel des erfolgreichsten Vereins. Der AIC gratuliert allen Siegern und bedankt sich bei allen Teilnehmern!

 

Bald geht es los!

Noch eine knappe Woche bis zum Start der ersten AIC-Station. Mit dem Halbmarathon in Linz wartet wieder eine „benutzerfreundliche“ Strecke auf derzeit rund 250 gemeldete Inlineskater. Mit dabei sind auch die AIC-Vorjahressieger Ana Odlazek (SLO) sowie Andreas Pätzold (GER), die sicherlich auch dieses Jahr wieder zu den ganz großen Favoriten zu zählen sind. Ein überraschendes Comeback gibt es laut Starterliste für Silvana Gämperli, immerhin Linz-Siegerin des Jahres 2010. Die Liechtensteinerin war allerdings in den letzten paar Jahren ohne Renneinsätze geblieben.

Die größten Favoriten aus heimischer Sicht kommen wohl aus dem Burgenland, denn mit den beiden Eisenstädtern Susanne Fuchs und Johannes Hahnekamp stehen zwei Athleten des Nationalteams am Start. Oder vielleicht gibt es doch durch Lokalmatadorin Monika Sick die ganz große Überraschung, denn wohl kaum einer kennt die Strecke so gut wie die erfahrene Linzerin. Für reichlich Spannung ist gesorgt, hoffen wir auf gute Wetterbedingungen für den Auftakt des Austrian Inline Cup 2015.

Saison 2014 – ein Resümee

Mit Ana ODLAZEK (SLO) und Andreas Pätzold (GER) gibt es in der AIC Saison 2014 ein internationales Siegerduo. Während sich die Slowenin in der Punktetabelle nach der verpassten zweiten Station schrittweise von hinten herangepirscht hat und erst beim Finale am Salzburgring ihren Gesamtsieg klar machte, war der Allgäuer Pätzold gleich vom ersten Rennen an in den Top5 vertreten und konnte sich schließlich mit einem 4. Rang beim Abschlußrennen als erster deutscher Gesamtsieger feiern lassen, auch wenn ihm kein Einzelsieg in der Saison gelang. Als beste Österreicher nach fünf ausgetragenen Veranstaltungen klassierten sich bei den Damen Monika Sick aus aus Linz und der Burgenländer Johannes Hahnekamp, beide erreichten Platz zwei in der Gesamtwertung.

Insgesamt nahmen am Austrian Inline Cup fast 400 Inlineskaterinnen und –skater aus 12 Nationen teil. Sowohl alte Routiniers, als auch junge angehende Speedskatingtalente, und vor allem eine Vielzahl von Newcomern aus dem Fitnesssegment machten den AIC auch in der Saison 2014 zum herausragenden Rollportereignis. Bei der abschließenden Siegerehrung unter der Salzburger Spätsommersonne war für alle klar: „wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei!“