Beiträge

Doppelter Doppelsieg für Innsbrucker Speedskater

Die Speedskater des USC Innsbruck dominieren ihr AIC-Heimrennen in Innsbruck nach Belieben und feiern sowohl bei den Herren als auch bei den Damen einen ungefährdeten Doppelsieg.

Bei den Herren kann sich Linus Heidegger auf dem schnellen Rundkurs in Innsbruck in einer Zeit von 32:09,95 Minuten knapp vor seinem Teamkollegen Armin Hager durchsetzen und nach Platz drei im letzten Jahr diesmal den Sieg bei diesem AIC Rennen einfahren und gleichzeitig den Österreichischen Meistertitel über die Halbmarathondistanz gewinnen. Platz drei geht an den Esten Marten Liiv, wie die beiden Innsbrucker vor ihm „hauptberuflich“ Eisschnellläufer. Bester Inline-Spezialist wird als Vierter der Burgenländer Johannes Hahnekamp, der mit dieser Platzierung auch seine Gesamtführung im AIC vergrößern kann, denn Hauptkonkurrent Stefan Veraguth belegt diesmal hinter Hahnekamp Platz sechs, dessen Bruder Silvano, in der Zwischenwertung vor diesem Rennen mit seinem Bruder Stefan ex aequo auf Platz zwei gelegen, war in Innsbruck erst gar nicht am Start.

Im Damenrennen gewinnt in Abwesenheit der frischgebackenen Europameisterin Vanessa Herzog, die im letzten Jahr noch den Sieg in Innsbruck feiern konnte, Viola Feichtner. Die Parallelen zu Teamkollege Linus Heidegger: sie war im Vorjahr ebenfalls Dritte, gewinnt ebenfalls vor einer Teamkollegin, in diesem Fall Viktoria Schinnerl, und sichert sich mit diesem Sieg ebenfalls den nationalen Meistertitel im Halbmarathon. Platz drei bei den Damen geht an Katarzyna Otrebska aus Deutschland, die sich nach einem ebenfalls dritten Platz beim Auftaktrennen in Linz in Punkto Gesamtwertung mit ins Spiel bringt. Apropos Gesamtwertung – die geht bei den Damen an Tadeja Donko aus Slowenien, deren Teamkollegin, bisherige Führende und auch Siegerin der AIC Gesamtwertung 2016 Ana Odlazek verzichtete auf ein Antreten in Innsbruck und steht bei den Verbleibenden beiden Stationen in München und Salzburg unter Zugzwang. Die nächste Station in München an der Regattastrecke bei Oberschleißheim geht bereits in wenigen Tagen am 6. August über die Bühne.

Thien und Hahnekamp sichern sich den Sieg beim Auftaktrennen

Bei perfektem Frühlingswetter starteten per Böllerschuss rund 250 Skaterinnen und Skater in die neue AIC Saison. Auf der bekannt schnellen Halbmarathon-Strecke der Veranstaltung in Linz setzten sich sowohl bei den Herren als auch bei den Damen früh im Rennen die Favoriten, respektive die Favoritinnen ab.

Bei den Herren bildete sich nach rund vier Kilometern eine 12-Mann starke Spitzengruppe, die den Vorsprung auf eine knapp dahinter liegende Verfolgergruppe stabil halten konnte. Auch kleinere Zwischenfälle, wie ein Sturz, oder auch diverse Einzelangriffe brachten keine nennenswerte Veränderungen an der Spitze. Im Schlusssprint konnte sich schließlich Johannes Hahnekamp (AUT) vor Silvano Veraguth (SUI) und Lukas Benedik (SVK) durchsetzen.

Das Siegertreppchen bei den Damen war schnell eruiert, denn keine der Damen konnte das früh angeschlagene Tempo des Trios Katharina Thien (AUT), Ana Odlazek (SLO) und Katarzyna Otrebska (GER) mitgehen. Der Zielsprint brachte dann auch das Endergebnis gemäß dieser Aufzählung, womit Katharina Thien ihren Vorjahressieg wiederholen konnte.

Die nächste Station des AIC geht mit dem Crossover-Bewerb mit dem BIC in Regensburg am 27. Mai über die Bühne.

Deutsche zeigen sich heimstark

Beim Crossover -Rennen an der Regattastrecke in München-Oberschleißheim gibt es sowohl bei den Herren, als auch den Damen Siege für Ausrichternation. Bei optimalen äußeren Bedingungen, milde Temperaturen und kaum Wind, kann sich im Herrenrennen nach nervösem Beginn eine 13-köpfige Spitzengruppe nach dem ersten Rennviertel bilden. Da diese Gruppe gut harmoniert kann weder die kleine Verfolgergruppe noch das Hauptfeld die Lücke zufahren und schließlich wird der Sieg unter den Ausreißern ausgemacht. Die schnellsten Beine zum Schluss hatte Victor Wilking, der sich vor Silvano und Stefan Veraguth (beide SUI) durchsetzen konnte. Auf Rang vier landet Johannes Hahnekamp als bester Österreicher. Harald Gopp verteidigt mit Platz acht in München erfolgreich seine Gesamtführung im AIC.

Das Damenrennen war eine recht eindeutige Sache für Katja Ulbrich (GER). Die mehrfache deutsche Meisterin über die Marathondistanz setz sich früh vom gesamten Feld ab und fährt nach einer „One-Woman-Show“ ungefährdet zum Sieg. Auf Platz zwei folgt mit Respektabstand Ana Odlazek, die damit aber wichtige Punkte in Richtung möglicher AIC-Gesamtsieg macht. Auf Platz drei folgt Katarzyna Otrebska (POL), die in der letzten Runde den Anschluss an Odlazek verliert, aber dennoch unbedrängt mit Platz drei das Podium komplettiert. Gloria Thürschmid kann mit dem elften Tagesrang knapp ihre Gesamtführung im Cup verteidigen. Die Entscheidung folgt somit beim Finale am 14. August auf dem Salzburgring.