Beiträge

Die neue Saison nimmt Gestalt an

Langsam weicht der Winter, die Tage werden wärmer und länger und die Ersten mach sich Gedanken: „Was bietet denn der AIC 2016?“ Wir haben gute Nachrichten, denn nach intensiven Verhandlungen können wir für die neue Saison, die insgesamt 16. Saison für unsere Rennserie – zählt man die beiden „leeren“ Jahre 2012 und 2013 nicht mit, neben altbewährtem auch einiges neues anbieten. Damit unsere Stammskater in der Serie weiterhin ruhig schlafen können und bei der ersten Ölung ihrer Skates nicht in Nervosität verfallen, läuft auch 2016 wieder alles auf einen Saisonauftakt in Linz hinaus. Der Saisonauftakt wird aber dementsprechend mit Anfang April früh ausfallen. Wir bleiben auch wie schon im letzten Jahr mit der zweiten Station im Mai wieder in Oberösterreich, bieten aber in diesem Jahr einen echten Leckerbissen an: die „Tour de Skate – Upper Austria“. Wie bei der Tour de France besteht hier die AIC Station aus drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Tagen und der Gesamtsieger bzw. Gesamtsiegerin ist der oder die mit der geringsten Gesamtzeit inkl. Zeitgutschriften aus Bonussprints über alle drei Etappen. Wie eben beim Vorbild, der großen Schleife in Frankreich auch. Der Auftakt des Etappenrennens wird ein kurzes, knackiges Teilstück mit Bergankunft sein, gefolgt von einem Halbmarathon und abgeschlossen durch einen Marathon. Alle Etappen finden im Umkreis von rund 50 Km voneinander statt. Anfang Juli folgt dann die nächste Neuigkeit, die AIC Station in Innsbruck. Auf dem Marathon-Rundkurs der Europameisterschaften 2015 wird 2016 erstmals ein AIC-Halbmarathon ausgetragen. Somit für engagierte Speedskater eine Möglichkeit zu prüfen, wie man von den Rundenzeiten her denn gegen die europäische Elite abgeschnitten hätte. Noch im gleichen Monat findet dann wieder die obligatorische Auslandsstation des AIC statt, dafür wurde in dieser Saison wieder eine alte Partnerschaft reaktiviert und der Cup macht halt bei unseren Freunden in München, wo an der Strecke in Oberschleißheim ein Crossover mit dem BIC stattfindet. Zum Abschluß der Saison verfallen wir wieder in alte Gewohnheiten, und das ist auch gut so, denn mit dem AIC Finale auf dem Salzburgring hat sich einer der Top-Marathon Europas entwickelt. Wir freuen uns auch im anstehenden Rennjahr auf eine spannende Saison und laden alle wettkampfbegeisterte Inlineskater ein, auch 2016 wieder ein Teil des zu werden.

Bald geht es los!

Noch eine knappe Woche bis zum Start der ersten AIC-Station. Mit dem Halbmarathon in Linz wartet wieder eine „benutzerfreundliche“ Strecke auf derzeit rund 250 gemeldete Inlineskater. Mit dabei sind auch die AIC-Vorjahressieger Ana Odlazek (SLO) sowie Andreas Pätzold (GER), die sicherlich auch dieses Jahr wieder zu den ganz großen Favoriten zu zählen sind. Ein überraschendes Comeback gibt es laut Starterliste für Silvana Gämperli, immerhin Linz-Siegerin des Jahres 2010. Die Liechtensteinerin war allerdings in den letzten paar Jahren ohne Renneinsätze geblieben.

Die größten Favoriten aus heimischer Sicht kommen wohl aus dem Burgenland, denn mit den beiden Eisenstädtern Susanne Fuchs und Johannes Hahnekamp stehen zwei Athleten des Nationalteams am Start. Oder vielleicht gibt es doch durch Lokalmatadorin Monika Sick die ganz große Überraschung, denn wohl kaum einer kennt die Strecke so gut wie die erfahrene Linzerin. Für reichlich Spannung ist gesorgt, hoffen wir auf gute Wetterbedingungen für den Auftakt des Austrian Inline Cup 2015.

Programm fixiert, jetzt zu den Rennen anmelden

Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren, in rund vier Wochen startet in Linz bereits der erste Wettbewerb. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf spannende Rennen und tolle Stimmung bei den Wettkämpfen. Mit den Rennen in Schwanenstadt (25. Mai), Ostrava (20. Juni) und Salzburg (16. August) wird die 16. Auflage des AIC 2015 komplementiert.

Wer sich bis 31. März anmeldet, skatet heuer besonders günstig. Hier geht es zur Anmeldung der Einzelsportler https://www.austrianinlinecup.info/anmeldung/anmeldung-einzel/. Wer auch gern im Team skatet, der kann sich zusätzlich mit seiner Mannschaft (3-5 Personen) hier anmelden https://www.austrianinlinecup.info/anmeldung/anmeldung-team/.

 

Mit einer Anmeldung nach Berlin?

Unter allen Einzelanmeldungen verlost der Österreichische Rollsport- und Inlineskateverband (ÖRSV) drei Startplätze für den 42. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating am 26. September, bei dem 10.000 Skater erwartet werden. Gewinner werden von uns schriftlich verständigt.