Beiträge

Hecht und Rumpus gewinnen beim Finale – Gopp und Odlazek mit Gesamtsieg

Damit hätte zu Saisonbeginn wohl kaum einer gerechnet: Harald Gopp gewinnt den Austrian Inline Cup 2016. Dem 42jährigen Liechtensteiner reicht der Punktevorsprung aus den ersten vier Stationen, der 29. Platz beim Finale am Salzburgring geht als Streichresultat in die Wertung ein. Mit guten Platzierungen beim letzten Saisonrennen gelingt noch Silvano Veraguth (SUI) und Johannes Hahnekamp (AUT) der Sprung auf das Podest der Cupwertung. Die beiden trennt in der Endabrechnung gerade mal ein einziger Punkt. Der Tagessieg des Rennens am Salzburgring ging an Tobias Hecht, der sich um wenige Millimeter gegen Ondrej Suchy (CZE) durchsetzen konnte.

Bei den Damen drückte Ana Odlazek der Saison 2016 ihren Stempel auf. Die Siegerin von 2014 und Zweitplatzierte im letzten Jahr dominierte in diesem Jahr von Beginn an die Rennen über weite Strecken hinweg und konnte sich somit deutlich vor den beiden Österreicherinnen Gloria Thürschmid und Silvia Zeltner durchsetzen. Den abschließenden Marathon am Salzburgring gewann wie schon im letzten Jahr Katharina Rumpus (GER).

Insgesamt waren in den fünf Saisonveranstaltungen der heurigen AIC-Saison knapp 400 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen am Start. Erstmals gab es in diesem Jahr eine Station als Mehretappenrennen und damit auch nach langer Zeit wieder zwei Marathonbewerbe in einem Jahr. Wir hoffen alle Teilnehmer hatten viel Spaß bei den Rennen des Austrian Inline Cup und wir können 2017 noch mehr begeisterte Inlineskater bei unserer Rennserie begrüßen.

Die neue Saison nimmt Gestalt an

Langsam weicht der Winter, die Tage werden wärmer und länger und die Ersten mach sich Gedanken: „Was bietet denn der AIC 2016?“ Wir haben gute Nachrichten, denn nach intensiven Verhandlungen können wir für die neue Saison, die insgesamt 16. Saison für unsere Rennserie – zählt man die beiden „leeren“ Jahre 2012 und 2013 nicht mit, neben altbewährtem auch einiges neues anbieten. Damit unsere Stammskater in der Serie weiterhin ruhig schlafen können und bei der ersten Ölung ihrer Skates nicht in Nervosität verfallen, läuft auch 2016 wieder alles auf einen Saisonauftakt in Linz hinaus. Der Saisonauftakt wird aber dementsprechend mit Anfang April früh ausfallen. Wir bleiben auch wie schon im letzten Jahr mit der zweiten Station im Mai wieder in Oberösterreich, bieten aber in diesem Jahr einen echten Leckerbissen an: die „Tour de Skate – Upper Austria“. Wie bei der Tour de France besteht hier die AIC Station aus drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Tagen und der Gesamtsieger bzw. Gesamtsiegerin ist der oder die mit der geringsten Gesamtzeit inkl. Zeitgutschriften aus Bonussprints über alle drei Etappen. Wie eben beim Vorbild, der großen Schleife in Frankreich auch. Der Auftakt des Etappenrennens wird ein kurzes, knackiges Teilstück mit Bergankunft sein, gefolgt von einem Halbmarathon und abgeschlossen durch einen Marathon. Alle Etappen finden im Umkreis von rund 50 Km voneinander statt. Anfang Juli folgt dann die nächste Neuigkeit, die AIC Station in Innsbruck. Auf dem Marathon-Rundkurs der Europameisterschaften 2015 wird 2016 erstmals ein AIC-Halbmarathon ausgetragen. Somit für engagierte Speedskater eine Möglichkeit zu prüfen, wie man von den Rundenzeiten her denn gegen die europäische Elite abgeschnitten hätte. Noch im gleichen Monat findet dann wieder die obligatorische Auslandsstation des AIC statt, dafür wurde in dieser Saison wieder eine alte Partnerschaft reaktiviert und der Cup macht halt bei unseren Freunden in München, wo an der Strecke in Oberschleißheim ein Crossover mit dem BIC stattfindet. Zum Abschluß der Saison verfallen wir wieder in alte Gewohnheiten, und das ist auch gut so, denn mit dem AIC Finale auf dem Salzburgring hat sich einer der Top-Marathon Europas entwickelt. Wir freuen uns auch im anstehenden Rennjahr auf eine spannende Saison und laden alle wettkampfbegeisterte Inlineskater ein, auch 2016 wieder ein Teil des zu werden.

Der Urlaub ist vorbei

Sicher habt ihr es mitbekommen, der AIC hat sich eine kleine Auszeit gegönnt. Der Urlaub ist aber wieder vorbei und die Konzentration gilt bereits dem letzten Saisonrennen am Salzburgring. Zwei Wochen sind es noch bis zum finalen Paukenschlag.

Nach dem stark besetzten Rennen in Ostrava, das als Weltcupbewerb heuer auch erstmals AIC-Punkte abgeworfen hat, hat sich heimlich still und leise der Haudegen aus Liechtenstein Harald Gopp an die Spitze des Rankings gesetzt. Wenn man allerdings die Streichresultate berücksichtigt, so haben momentan Jakob Ulreich und Christian Kromoser im Moment die besten Karten auf den Gesamtsieg. Die beiden haben das Rennen in Schwanenstadt dominiert und auch in Ostrava trotzt schwieriger Wetterbedingungen wichtige Punkte geholt. Einzig Linz-Sieger Thomas Petutschnigg wird wohl noch ein Wörtchen um den Sieg mitreden können.

Bei den Damen hat sich auch nach Ostrava an der Spitze nichts verändert, Susanne Fuchs bleibt auch nach drei Rennen an der Spitze. Allerdings gibt es hier noch viele Kandidatinnen, die am Schluss vom obersten Podest lächeln könnten, unter anderem Vorjahressiegerin Ana Odlazek, die bei der EM in Innsbruck im Marathon aufzeigen konnte. Wie auch immer der Kampf um die AIC-Krone ausgeht, ein spannendes Rennen ist in Salzburg bei den Damen wie bei den Herren zu erwarten.

Programm fixiert, jetzt zu den Rennen anmelden

Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren, in rund vier Wochen startet in Linz bereits der erste Wettbewerb. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf spannende Rennen und tolle Stimmung bei den Wettkämpfen. Mit den Rennen in Schwanenstadt (25. Mai), Ostrava (20. Juni) und Salzburg (16. August) wird die 16. Auflage des AIC 2015 komplementiert.

Wer sich bis 31. März anmeldet, skatet heuer besonders günstig. Hier geht es zur Anmeldung der Einzelsportler https://www.austrianinlinecup.info/anmeldung/anmeldung-einzel/. Wer auch gern im Team skatet, der kann sich zusätzlich mit seiner Mannschaft (3-5 Personen) hier anmelden https://www.austrianinlinecup.info/anmeldung/anmeldung-team/.

 

Mit einer Anmeldung nach Berlin?

Unter allen Einzelanmeldungen verlost der Österreichische Rollsport- und Inlineskateverband (ÖRSV) drei Startplätze für den 42. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating am 26. September, bei dem 10.000 Skater erwartet werden. Gewinner werden von uns schriftlich verständigt.

 

Saison 2014 – ein Resümee

Mit Ana ODLAZEK (SLO) und Andreas Pätzold (GER) gibt es in der AIC Saison 2014 ein internationales Siegerduo. Während sich die Slowenin in der Punktetabelle nach der verpassten zweiten Station schrittweise von hinten herangepirscht hat und erst beim Finale am Salzburgring ihren Gesamtsieg klar machte, war der Allgäuer Pätzold gleich vom ersten Rennen an in den Top5 vertreten und konnte sich schließlich mit einem 4. Rang beim Abschlußrennen als erster deutscher Gesamtsieger feiern lassen, auch wenn ihm kein Einzelsieg in der Saison gelang. Als beste Österreicher nach fünf ausgetragenen Veranstaltungen klassierten sich bei den Damen Monika Sick aus aus Linz und der Burgenländer Johannes Hahnekamp, beide erreichten Platz zwei in der Gesamtwertung.

Insgesamt nahmen am Austrian Inline Cup fast 400 Inlineskaterinnen und –skater aus 12 Nationen teil. Sowohl alte Routiniers, als auch junge angehende Speedskatingtalente, und vor allem eine Vielzahl von Newcomern aus dem Fitnesssegment machten den AIC auch in der Saison 2014 zum herausragenden Rollportereignis. Bei der abschließenden Siegerehrung unter der Salzburger Spätsommersonne war für alle klar: „wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei!“