Beiträge

Petutschnigg und Thien mit Auftaktsieg in Linz

Mit einer großen und einer weniger großen Überraschung endet das erste Rennen in der AIC Saison 2016. Während Thomas Petutschnigg (AUT) vom Team Lattella Powerslide seinen Sieg bei den Herren aus dem Vorjahr wiederholt setzt sich bei den Damen mit Katharina Thien (AUT) eine der Jüngsten im Starterfeld durch.

Bei optimalen äußeren Bedingungen wartete auf knapp mehr als 200 Inlineskater die gewohnt einsteigerfreundliche Strecke durch Linz auf. Das Herrenrennen, das als erstes mit einem schalldruckbetonten Startschuss gestartet wurde, war in diesem Jahr recht früh entschieden. Nach rund 2Km konnte einem kurzem aber knackigem Antritt des Team Lattella Powerslide Trio Thomas Petutschnigg, Johannes Hahnekamp und Christoph Amort (alle AUT) nur kurz Silvano Veraguth (SUI) folgen, aber auch er fiel nach rund 500m wieder ins Hauptfeld zurück. Dort wurde lange Zeit gepokert und nur wenige waren bereit Führungsarbeit zu leisten. So konnte sich zwar Veraguth etwas vor dem Ende noch absetzen und sich Platz vier sichern, um Platz fünf gab es einen Massensprint von knapp 20 Herren. Der Kampf um das Podest war aber an diesem Tag eine reine Teamangelegenheit für das Powerslide Trio, die Zielankunft gestaltete sich in der bereits erwähnten Reihenfolge Petutschnigg, Hahnekmap, Amort.

Ein etwas anderes Bild gab es beim Damenrennen, hier schmolz das Feld nach und nach zusammen, bis eine kleine Spitzengruppe übrig blieb, darin mit Susanne Fuchs (AUT) und Ana Odlazek (SLO) die AIC Gesamtsiegerinnen der letzten beiden Jahre. Als einzige hatte zum Schluss Odlazek durch Landsfrau und Teamkollegin Tadeja Donko (SLO) noch Unterstützung, im Sprint setzt sich aber die noch in der Juniorenklasse fahrende Katharina Thien (AUT) von den SC-Highlanders durch. Die sonst eher als Sprinterin bekannte Grazerin düpierte im Finish ihre erfahreneren Konkurrentinnen und fuhr zu ihrem ersten großen Sieg über eine längere Distanz. Somit übernehmen Thien bei den Damen und Petutschnigg bei den Herren auch die Gesamtführung im Cup. Das nächste Rennen folgt mit der Tour de Skate ab dem 27. Mai.

Titelverteidiger entthront – Fuchs und Petutschnigg AIC Gesamtsieger 2015

Weniger meteorologisch, aber auf alle Fälle sportlich gesehen war der diesjährige Marathon auf dem Salzburgring ein würdiges Finale für den Austrian Inline Cup 2015. In einem hochklassigen Starterfeld, sowohl bei den Männern als auch den Damen, setzen sich in recht souveräner Manier die Favoriten vom Team Powerslide per Doppelsieg durch. Bei den Damen siegt Katharina Rumpus vor Sabine Berg. Mit Platz drei durch Claudia Maria Henneken gibt es sogar ein Triple für unsere deutschen Nachbarn, die wir diesmal auch mit ihrem Cup als Gäste in Salzburg begrüßen durften. Bei den Herren erstrahlen die Siegerfarben ebenfalls in Schwarz-Rot-Gold – Felix Rhijnen hat gegenüber Teamkollegen Peter Michael aus Neuseeland die Nase vorne, Ondrej Suchy aus Tschechien komplettiert das internationale Siegertrio.

Wenn auch die Einzelsiege in Salzburg an unsere Gäste aus dem Ausland gingen, in der Cupwertung hatten in diesem Jahr wieder die heimischen Skater das Sagen. Bei den Frauen reichte ein sechster Tagesrang von Susanne Fuchs, um sich den AIC-Titel 2015 zu sichern, denn die größte Konkurrentin um den Gesamtsieg, die Titelverteidigerin Ana Odlazek aus Slowenien kommt nur einen Platz besser ins Ziel und kann nicht mehr genug Punkte sammeln, um den Rückstand aus den ersten Rennen aufzuholen. Auch bei den Herren bleibt der Gesamtsieg im Land, Thomas Petutschnigg hatte wie Fuchs mit einem Sieg in Linz den Grundstein zum Erfolg legen können und hatte sich in der Folge nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Und auch er setzt sich knapp vor dem Titelverteidiger, Andreas Pätzold aus Deutschland durch.

Bestes Team des Jahres 2015 ist der ISC-Linz REBORN, ebenfalls nach Linz, an den lisc-2010.at geht der Titel des erfolgreichsten Vereins. Der AIC gratuliert allen Siegern und bedankt sich bei allen Teilnehmern!

 

Der Urlaub ist vorbei

Sicher habt ihr es mitbekommen, der AIC hat sich eine kleine Auszeit gegönnt. Der Urlaub ist aber wieder vorbei und die Konzentration gilt bereits dem letzten Saisonrennen am Salzburgring. Zwei Wochen sind es noch bis zum finalen Paukenschlag.

Nach dem stark besetzten Rennen in Ostrava, das als Weltcupbewerb heuer auch erstmals AIC-Punkte abgeworfen hat, hat sich heimlich still und leise der Haudegen aus Liechtenstein Harald Gopp an die Spitze des Rankings gesetzt. Wenn man allerdings die Streichresultate berücksichtigt, so haben momentan Jakob Ulreich und Christian Kromoser im Moment die besten Karten auf den Gesamtsieg. Die beiden haben das Rennen in Schwanenstadt dominiert und auch in Ostrava trotzt schwieriger Wetterbedingungen wichtige Punkte geholt. Einzig Linz-Sieger Thomas Petutschnigg wird wohl noch ein Wörtchen um den Sieg mitreden können.

Bei den Damen hat sich auch nach Ostrava an der Spitze nichts verändert, Susanne Fuchs bleibt auch nach drei Rennen an der Spitze. Allerdings gibt es hier noch viele Kandidatinnen, die am Schluss vom obersten Podest lächeln könnten, unter anderem Vorjahressiegerin Ana Odlazek, die bei der EM in Innsbruck im Marathon aufzeigen konnte. Wie auch immer der Kampf um die AIC-Krone ausgeht, ein spannendes Rennen ist in Salzburg bei den Damen wie bei den Herren zu erwarten.

Christian Kromoser gewinnt in Schwanenstadt – Vanessa Bittner setzt sich bei den Damen durch

Die Verbesserung der Streckenführung, das steigende Renommee der Veranstaltungsorganisation, und nicht zuletzt die gleichzeitige Austragung der nationalen Meisterschaften sowie das Finale des Oberösterreichcup, führten auch in diesem Jahr wieder zu einem erneuten Anstieg der Teilnehmerzahlen für das Rennen in Schwanenstadt.  So war im Spitzensportsegment fast ausnahmslos die gesamte heimische Elite, gespickt mit einigen ausländischen Gaststartern, bei Station Nr. 2 des AIC 2015 am Start. Zusätzlich konnten mit der neuen Routenführung auch ambitionierte Freizeitskater in das Hausruckviertel gelockt werden, um auch am besonderen Erlebnis AIC live dabei zu sein.

Im Herrenrennen ging es, nachdem die Strecke nach nächtlichen Regenfällen fast vollständig aufgetrocknet war, gleich voll zur Sache und es wurden früh Angriffe initiiert, sodass sich früh das Feld in mehrere Gruppen aufsplitterte. An der Spitze gaben in der sieben Mann starken Führungsgruppe vor allem Christian Kromoser und Jakob Ulreich das Tempo an und konnte nach und nach ihre Gegner abschütteln. Die beiden Trainingspartner fuhren letztendlich einen souveränen Vorsprung heraus, im Zielsprint konnte schließlich Kromoser mehr Energie mobilisieren und knapp vor Ulreich gewinnen. Auf Platz drei folgte Linus Heidegger, der am längsten das Tempo der Führenden mitgehen konnte. Mit Platz vier verteidigt Linz-Sieger Thomas Petutschnigg seine Gesamtführung.

Bei den Damen entwickelt sich das Rennen zu einem Triumph für den USC Innsbruck, die die ersten vier Plätze belegen konnten. Abwechselnd machten die Tirolerinnen Vanessa Bittner, Viola Feichtner, Miriam Hager und Viktoria Schinnerl Tempo und spielten mit Angriffen ihre taktische Überlegenheit aus und setzten sich in einer Spitzengruppe vom Feld ab, der anfänglich nur AIC-Titelverteidigerin Ana Odlazek und die führende der Gesamtwertung Susanne Fuchs folgen konnten. In der Einlaufreihenfolge Bittner, Hager, Feichtner, Schinnerl ließen die Innsbruckerinnen ihren Gegnerinnen aber keine Chance. Fuchs kann sich nach Platz sechs weiterhin mit der Gesamtführung trösten, Odlazek rückte allerdings mit dem fünften Tagesrang näher.

Die nächste Station findet bereits am 20. Juni in Ostrava statt. Bei dem Auslandsgastspiel des AIC wird durch das Crossover mit dem Weltcup ein besonders starkes Fahrerfeld erwartet.

Susanne Fuchs und Thomas Petutschnigg siegen beim Halbmarathon in Linz

250 SkaterInnen aus neun Ländern nahmen die Halbmarathondistanz bei dem ersten Rennen des Austrian Inline Cups (AIC) in Angriff. Die Wettbewerbe wurden im Rahmen des Borealis Linz-Marathons ausgetragen. In beiden Rennen gab es österreichische Erfolge, bei den Damen siegte Susanne Fuchs im Zielsprint in der Zeit von exakt 42 Minuten vor der Slowenin Ana Odlazek und Jasmin Habesohn, beide mit 0,9 Sekunden Rückstand.

Ebenfalls in einem packenden Zieleinlauf konnte sich Thomas Petutschnigg durchsetzen, er gewann in der Zeit von 36:54,9 Minuten vor Johannes Hahnekamp und Stefan Pätzold aus Deutschland.

Fuchs und Petutschnigg sind somit auch die ersten Führenden in der Gesamtwertung dieser Saison und werden somit bei der nächsten AIC Station in Schwanenstadt am 25. Mai die großen Gejagten sein.