Beiträge

Odlazek dominiert Tour de Skate

Mit drei ungefährdeten Etappensiegen fährt Ana Odlazek auch zum souveränen Gesamtsieg bei der erstmals ausgetragenen Tour de Skate in Oberösterreich. Die junge Slowenin gewinnt nach einem Bergrennen über 9,5 Km, einem Halbmarathon und einem abschließenden Marathon mit über sechs Minuten Vorsprung auf ihre Landsfrau Tadeja Donko. Drittplatzierte und damit beste Österreicherin wird Aufsteigerin Gloria Thürschmid aus Zeltweg. Mit ihrer überlegenen Vorstellung bei der Tour de Skate setzt sich Ana Odlazek auch an die Spitze der AIC Gesamtwertung und hat damit beste Chancen zum zweiten Mal nach 2014 den Gesamtsieg im AIC zu erreichen.

Bei den Herren ging es zwar etwas knapper zu, dennoch konnte sich im Endeffekt Tom Stöggl recht sicher in der Tour de Skate 2016 durchsetzen und einen Sieg für Österreich feiern. Der Salzburger Ausdauerspezialist feiert zwei Etappensiege und zeigt sich über alle drei Tage hinweg fast als unantastbar. Auf Platz zwei der Tourwertung landet nach einer starken Vorstellung am Berg Überraschungsmann Ari Kotschy aus Wien. Den heißumkämpften dritten Platz holt sich in letzter Sekunde Harald Gopp. Der Liechtensteiner zog durch die Bonussekunden aus den Sprintwertungen in Schwanenstadt noch knapp an Anze Dolinsek aus Slowenien vorbei und übernahm mit diesem Podestplatz auch die Gesamtführung im AIC. Aber schon bereits im nächsten Rennen in Innsbruck am 3. Juli kann sich die Gesamtwertung wieder ändern, es bleibt also spannend im Cup.

Die neue Saison nimmt Gestalt an

Langsam weicht der Winter, die Tage werden wärmer und länger und die Ersten mach sich Gedanken: „Was bietet denn der AIC 2016?“ Wir haben gute Nachrichten, denn nach intensiven Verhandlungen können wir für die neue Saison, die insgesamt 16. Saison für unsere Rennserie – zählt man die beiden „leeren“ Jahre 2012 und 2013 nicht mit, neben altbewährtem auch einiges neues anbieten. Damit unsere Stammskater in der Serie weiterhin ruhig schlafen können und bei der ersten Ölung ihrer Skates nicht in Nervosität verfallen, läuft auch 2016 wieder alles auf einen Saisonauftakt in Linz hinaus. Der Saisonauftakt wird aber dementsprechend mit Anfang April früh ausfallen. Wir bleiben auch wie schon im letzten Jahr mit der zweiten Station im Mai wieder in Oberösterreich, bieten aber in diesem Jahr einen echten Leckerbissen an: die „Tour de Skate – Upper Austria“. Wie bei der Tour de France besteht hier die AIC Station aus drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Tagen und der Gesamtsieger bzw. Gesamtsiegerin ist der oder die mit der geringsten Gesamtzeit inkl. Zeitgutschriften aus Bonussprints über alle drei Etappen. Wie eben beim Vorbild, der großen Schleife in Frankreich auch. Der Auftakt des Etappenrennens wird ein kurzes, knackiges Teilstück mit Bergankunft sein, gefolgt von einem Halbmarathon und abgeschlossen durch einen Marathon. Alle Etappen finden im Umkreis von rund 50 Km voneinander statt. Anfang Juli folgt dann die nächste Neuigkeit, die AIC Station in Innsbruck. Auf dem Marathon-Rundkurs der Europameisterschaften 2015 wird 2016 erstmals ein AIC-Halbmarathon ausgetragen. Somit für engagierte Speedskater eine Möglichkeit zu prüfen, wie man von den Rundenzeiten her denn gegen die europäische Elite abgeschnitten hätte. Noch im gleichen Monat findet dann wieder die obligatorische Auslandsstation des AIC statt, dafür wurde in dieser Saison wieder eine alte Partnerschaft reaktiviert und der Cup macht halt bei unseren Freunden in München, wo an der Strecke in Oberschleißheim ein Crossover mit dem BIC stattfindet. Zum Abschluß der Saison verfallen wir wieder in alte Gewohnheiten, und das ist auch gut so, denn mit dem AIC Finale auf dem Salzburgring hat sich einer der Top-Marathon Europas entwickelt. Wir freuen uns auch im anstehenden Rennjahr auf eine spannende Saison und laden alle wettkampfbegeisterte Inlineskater ein, auch 2016 wieder ein Teil des zu werden.