Veraguth-Sieg in München macht Kampf um die Gesamtwertung spannend
Trotz regnerischen Wetters und hausgemachter Konkurrenz durch die DM über die Langstrecke am Vormittag fanden rund 100 Speedskater den Weg zum Start des AIC/BIC Crossover-Rennens an der Regatta-Strecke in Oberschleißheim.
Bei den Herren entwickelte sich an der Spitze schnell der Dreikampf Johannes Hahnekamp gegen die beiden Veraguth Brüder Stefan und Silvano, in anderen Worten der Gesamtführende im AIC gegen seine engsten Verfolger. Der Burgenländer Hahnekamp konnte aber vor allem Stefan Veraguth bis zum Schluss nicht abschütteln, verbrauchte bei seinen oftmaligen Ausreißversuchen aber zu viel Kraft und wurde schließlich im Zielsprint noch auf Platz zwei verdrängt. Silvano Veraguth bildete als Dritter noch das Schweizer Sandwich für den Burgenländer Hahnekamp. Dennoch behauptet Johannes Hahnekamp mit Platz zwei seine Führung in der Gesamtwertung knapp vor Stefan Veraguth, der mit seinem Sieg nochmal bis auf 25 Punkte Abstand aufholen konnte. Allerdings wird es durch die Streichresultatregelung sehr schwer werden für den jungen Schweizer den Gesamtsieg noch zu holen.
Im Damenrennen kristallisierte recht schnell das spätere Podium heraus: AIC-Titelverteidigerin Ana Odlazek, Tina Wystrichowski und Melanie Bayrhof bildeten das Spitzentrio, das sich Meter um Meter von einer siebenköpfigen Verfolgergruppe absetzen konnte. Im Zielsprint hatte dann auch die Slowenin Odlazek die schnellsten Beine, sie gewann knapp vor den beiden Deutschen Wystrichowski und Bayrhof. Mit Platz sieben in München hat die Steirerin Gloria Thürschmid die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Allerdings hat Ana Odlazek, sie war in Innsbruck nicht am Start, beim Finale am Salzburgring sehr gute Karten zur Titelverteidigung, ein Platz unter den ersten 10 sollte dafür reichen.